Ninpo

Ninpo, auch bekannt als Ninjutsu, ist eine von Großmeister Tanemura gegründete Kampfkunstschule, die dir den unbewaffneten und bewaffneten Kampf aus allen 36 Schulen der Ninja näherbringt. Angefangen bei Tai-Jutsu (Unbewaffnet), über Waffenkünste wie Hanbo-Jutsu (Kurzstock), Biken-Jutsu (Schwert) bis zum Shuriken-Jutsu (Wurfmesser und Wurfstern), können bei uns erlernt werden.

Jujutsu

Kokusai Jujutsu Renmei ist eine traditionelle Jujutsu-Schule die ihre Techniken vom Genbukan Ninjutsu ableitet. KJJR ist im Vergleich zum Ninjutsu einfacher zu lernen. Diese Jujutsu-Schule wurde von Großmeister Tanemura gegründet, um authentisches traditionelles Jujutsu zu lehren, da er fühlte, dass moderne Jujutsu-Richtungen zu verwässert wurden.

Goshinjutsu

Das Tactical Defense System, entwickelt von Kyoshi Aerts, ist eine moderne Selbstverteidigungsmethode, die auf dem Ninpo basiert. Es verbindet leicht erlernbare Techniken mit einem ganzheitlichen Ansatz und ist in unterschiedlichsten Situationen anwendbar. Ziel ist es, schnell und effektiv auf Bedrohungen zu reagieren, ohne komplexe Abläufe zu erfordern.

Hanbo-Jutsu

Hanbo-Jutsu ist die Kunst des Kampfes mit dem Kurzstock. Es lehrt effektive Techniken zur Verteidigung und Kontrolle, basierend auf traditionellen Prinzipien des Ninjutsu.

Biken-Jutsu

Biken-Jutsu ist die Kunst des Schwertkampfes. Es vermittelt präzise Techniken im Umgang mit traditionellen japanischen Schwertern, basierend auf den Prinzipien des Ninjutsu.

Shuriken-Jutsu

Shuriken-Jutsu ist die Kunst des Werfens von Klingen. Es umfasst Techniken für den präzisen Einsatz von Wurfmessern und Wurfsternen, basierend auf den Prinzipien des Ninjutsu.

Training

Das Training findet jeden Dienstag um 20:30 im Dojo des SSC statt.

Schnupper Training

Unsicher ob Ninjutsu etwas für Dich ist? Komm gern zu einem Schnuppertraining vorbei. Du brauchst feste Sportkleidung und etwas zu Trinken. Es ist kein spezielles Schuhwerk notwendig, da das Training barfuss oder in Socken stattfindet.

Das Dojo findest du im SSC Hauptgebäude (Am Sportpark 5). Durch den Haupteingang rein, rechts die grüne Wendeltreppe in den Keller und Schilder für Judo folgen. Das Dojo ist rechts, die Tür sollte offen sein und es sieht sehr offensichtlich wie ein Kampfsport Dojo aus.

Hast Du sonst noch Fragen oder findest Du uns nicht? Ruf mich an oder chatte mit mir via WhatsApp unter +49 176 588 74356 oder schreib mir eine Mail unter [email protected].

Mitgliedsbeiträge

Das Mikajama Dojo ist Teil des Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V. und somit ist eine Mitgliedschaft in SSC Voraussetzung.

Des Weiteren muss eine Mitgliedschaft in der Genbukan World Ninpo Bugei Federation beantragt werden, die Gebühren hierfür werden vom SSC übernommen.

Termine

1 - 2 November 2025

Am 1. und 2. November lädt das Kurohyou Dojo Berlin zu einem besonderen Seminar ein. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Kampfkunstsysteme aus dem Genbukan, sowie Techniken der Kokusai Jujutsu Renmei (KJJR). Teilnehmer erhalten die Gelegenheit, unter erfahrener Anleitung Einblicke in authentisches Ninjutsu und Jujutsu zu gewinnen, Techniken zu vertiefen und sich mit anderen Kampfkünstler auszutauschen.

Das Seminar ist offen für alle Interessierten, unabhängig vom Erfahrungsstand. Für Anmeldung und weitere Informationen bitte per E-Mail an [email protected]

13 Dezember 2025

Am 13. Dezember lädt das Kurohyou Dojo Berlin zur diesjährigen Weihnachtsfeier von Genbukan Deutschland ein. Neben dem festlichen Beisammensein gibt es am Samstag und Sonntag auch die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren.

Die genauen Inhalte und Trainingsschwerpunkte werden nach Anfrage und Bedarf festgelegt. Für weitere Informationen und Anmeldung bitte per E-Mail an [email protected].

Impressum Datenschutz Interne Infos

Diese Seite verwendet keine Cookies und speichert keine personenbezogenen Daten.